Krankentransport notwenig oder eine Fahrt mit uns ausreichend?

Krankentransporte
Ein Krankentransport wird nur dann verordnet, wenn Patientinnen oder Patienten während der Fahrt eine fachliche Betreuung benötigen oder auf die speziellen Einrichtungen eines Krankentransportwagens (KTW) angewiesen sind. Diese Transporte unterliegen klaren medizinischen und gesetzlichen Vorgaben und werden von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt.
Da wir keine Krankentransporte anbieten, bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir Fahrten, die eine medizinische Betreuung oder eine spezielle technische Ausstattung erfordern, nicht übernehmen können. Falls Sie einen Krankentransport benötigen, wenden Sie sich bitte an den zuständigen ärztlichen Dienst oder Ihre Krankenkasse, um die notwendigen Schritte zu klären.
Sollten Sie Informationen benötigen, um zu verstehen, ob Sie einen Krankentransport oder eine Krankenfahrt benötigen, steht Ihnen unser Team gerne beratend zur Seite.
Krankenfahrt buchen
Krankenfahrten
Ein Krankentransport wird nur dann verordnet, wenn Patientinnen oder Patienten während der Fahrt medizinisch betreut werden müssen oder auf die speziellen Einrichtungen eines Krankentransportwagens (KTW) angewiesen sind. Diese Transporte unterliegen festen medizinischen und gesetzlichen Vorgaben und werden von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt. Falls Sie einen Krankentransport benötigen, wenden Sie sich bitte an den zuständigen ärztlichen Dienst oder Ihre Krankenkasse.
Wir bei AM 24 sind Ihr verlässlicher Partner für Fahrten ohne medizinische Betreuung , die unter bestimmten medizinischen Voraussetzungen verordnet werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Krankentransporte anbieten, da diese eine fachliche Betreuung oder spezielle medizinische Ausstattung erfordern.
Sollten Sie unsicher sein, ob für Sie ein Krankentransport erforderlich ist, steht Ihnen unser Team gerne beratend zur Verfügung.
Krankenfahrt buchenFahrtziele - in diesen Städten sind wir unterwegs!
Krankenfahrdienst ihres Vertrauens
Transport in Frankfurt
und
Umgebung
069 401 481 40
Transport in Wiesbaden
und
Umgebung
069 401 481 40
Transport in Darmstadt
und
Umgebung
069 401 481 40
Transport in Hanau
und
Umgebung
069 401 481 40
Transport in Aschaffenburg
und
Umgebung
069 401 481 40
Transport in Fulda
und
Umgebung
069 401 481 40
Transport in Bad Homburg
und
Umgebung
069 401 481 40
Transport in Bad Nauheim
und
Umgebung
069 401 481 40Krankentransporte im Unterschied zu Transport in ohne medizinische Betreuung
hier finden Sie die wichtigste Informationen auf einen Blick
Ein Krankentransport unterscheidet sich grundsätzlich von einer Fahrt mit Taxi oder oder Ambulance Mobil 24 in Bezug auf die fachliche Betreuung, z. B. durch einen Rettungssanitäter, und durch besondere Einrichtungen bzw. Ausrüstung des Krankentransportwagens (KTW), wie Sauerstoffgeräte, Überwachungsgeräte und Absauggeräte. Falls der Patient diese nicht benötigt, wird wahrscheinlich eine Krankenfahrt verordnet. Bei unseren Fahrten findet keine medizinisch-fachliche Betreuung statt. Sie dienen dazu, den Patienten sicher und bequem an das notwendige Ziel zu befördern.
Krankenfahrten und Krankentransporte sind verschiedene Arten von Krankenbeförderungsleistungen, für die eine ärztliche Verordnung erforderlich ist. Diese Verordnung kann von folgenden medizinischen Fachkräften ausgestellt werden:
- Vertragsärztinnen und -ärzte,
- Vertragszahnärztinnen und -zahnärzte,
- Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten,
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten.
Die jeweiligen Ärzte wählen auch die erforderlichen Transportmittel aus.
Voraussetzung für die Verordnung von Beförderungsleistungen ist, dass die Fahrt im Zusammenhang mit einer Leistung der Krankenkasse medizinisch zwingend notwendig ist.
Wir bei Ambulance Mobil 24 bieten ausschließlich Fahrten ohne medizinische Betreuung und keinen Krankentransport an.
Falls das Thema Krankenbeförderung für Sie wichtig ist, unterstützt unser Team Sie gerne mit seinem Fachwissen!

Krankenfahrt liegend
Hotline für PflegekräfteTransport im Rollstuhl bestellen
Kontakt für Pflegepersonal
Unser Ziel ist es stets, Sie zufrieden und sicher an Ihr Ziel zu bringen. Ob Krankenfahrt liegend oder andere Fahrten – dank unseres hervorragend organisierten Fahrzeugnetzwerks sind wir blitzschnell bei Ihnen vor Ort, um Ihre Patienten zuverlässig zu transportieren.
- Schnelle und zuverlässige Patientenabholung
- Partner aller Krankenkassen
- Nahtlose Kooperation mit allen Krankenkassen
- Deutschlandweite Fahrten möglich
- Lange Erreichbarkeit 05.00 Uhr - 22.00 Uhr
Für Patienten
- Transport im Tragestuhl und liegend
- Sichere Fahrten zum Hausarzt
- Komfortable Fahrten zu ambulanten Behandlungen
- Erfahrene und freundliche Fahrer
Unser Ziel ist es, Sie sicher und zufrieden an Ihr Ziel zu bringen. Dank unseres umfangreichen Fahrzeugnetzes in Fulda, Wiesbaden, Frankfurt am Main und weiteren Städten sind wir blitzschnell bei Ihnen vor Ort.
Wann benötigen Sie Krankentransport?
In den meisten Fällen ist für die Fahrt zum Arzt kein Krankentransport erforderlich – insbesondere dann, wenn kein akuter medizinischer Notfall vorliegt.
Kann sich der Patient selbstständig bewegen, erfolgt die Beförderung in der Regel bequem und sicher mit dem Taxi.
Ist der Patient auf einen Rollstuhl oder Tragestuhl angewiesen, übernehmen wir die Fahrt – auch ohne einen spezialisierten Krankentransport.
Eine solche Beförderung erfordert in der Regel keine fachliche Betreuung durch einen Rettungssanitäter und keine spezielle Ausstattung, wie sie in einem Krankentransportwagen (KTW) vorhanden ist – etwa Sauerstoffgeräte, Überwachungsmonitore oder Absaugvorrichtungen.
In den meisten Fällen ist kein spezialisierter Krankentransport notwendig, wenn es um den Weg zum Zahnarzt geht – solange kein akuter medizinischer Notfall vorliegt. Patienten können trotzdem komfortabel und sicher zu ihrem Termin gebracht werden, auch wenn sie im Rollstuhl oder Tragestuhl sitzen und Unterstützung benötigen.
AM 24 ist auf genau solche Fahrten spezialisiert. Wir kümmern uns um Menschen, die beim Ein- und Ausstieg Hilfe benötigen – etwa beim Transfer vom Bett oder Rollstuhl ins Fahrzeug. Dabei bringen wir unsere Patientinnen und Patienten zuverlässig und sicher ans Ziel.
Kann sich die Person selbstständig zum Fahrzeug bewegen, genügt in der Regel ein Taxi – in vielen Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt und die Voraussetzungen erfüllt sind.
Ein Krankentransportwagen (KTW) mit medizinischem Fachpersonal und spezieller Ausstattung – wie Sauerstoff, Überwachungsgeräte oder Absaugvorrichtungen – ist für diese Art von Fahrt nicht erforderlich.
Reha-Fahrten: Sicher, komfortabel – meist ohne Krankentransport
Wenn es um den Transport zur Reha-Klinik geht, richtet sich die Wahl der Transportart nach den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten.
Da es sich bei Reha-Aufenthalten in der Regel nicht um akute medizinische Notfälle handelt, ist kein spezialisierter Krankentransport notwendig.
AM 24 ist auf genau diese Art von Reha-Fahrten spezialisiert.
Wir übernehmen Transporte für Menschen, die beim Ein- und Ausstieg unterstützt werden müssen – sei es im Rollstuhl, Tragestuhl oder auch liegend, je nach medizinischer Verordnung. Unser Ziel ist es, Ihre Fahrt zur Reha-Klinik komfortabel, sicher und termingerecht zu gestalten.
Ein Krankentransport mit medizinischem Fachpersonal und spezieller Ausstattung (z. B. Sauerstoff, Monitoring oder Notfallausrüstung) ist nur in Ausnahmefällen erforderlich, etwa wenn während der Fahrt eine medizinische Überwachung notwendig ist.
Ob Sitzen oder Liegen – wir finden die passende Lösung für Sie.
Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Transportform in Ihrem Fall infrage kommt, beraten wir Sie gerne.
Nach dem Krankenhausaufenthalt: Sicher nach Hause – meist ohne Krankentransport
Die Entscheidung, ob für die Heimfahrt ein Krankentransport oder eine andere Transportform notwendig ist, hängt vom individuellen Gesundheitszustand der Patientin oder des Patienten ab. In vielen Fällen ist kein Krankentransport erforderlich, da es sich nicht um einen akuten medizinischen Notfall handelt.
AM 24 ist spezialisiert auf die sichere Rückfahrt nach Hause, auch wenn der Patient auf Hilfe beim Ein- und Ausstieg angewiesen ist – zum Beispiel im Rollstuhl, Tragestuhl oder liegend. Unsere geschulten Mitarbeitenden begleiten die Fahrt zuverlässig und sorgen für einen komfortablen Ablauf.
Ein Krankentransportwagen (KTW) mit medizinischem Personal und Notfallausstattung wird nur dann benötigt, wenn während der Fahrt eine medizinische Betreuung erforderlich ist – etwa bei Überwachungspflicht oder Sauerstoffgabe.
In allen anderen Fällen übernehmen wir – schnell, sicher und mit der nötigen Fürsorge.
Krankentransporte und Pflegegrad
Bei einem Pflegegrad 1 hat man nur die Möglichkeit, Fahrten zur Kurzzeitpflege oder zurück über den Entlastungsbetrag (125€ mtl.) über die Pflegekasse abzurechnen.
Hier gilt dasselbe wie bei Pflegegrad 1. Bei einem Pflegegrad 1 hat man nur die Möglichkeit, Fahrten zur Kurzzeitpflege oder zurück über den Entlastungsbetrag (125€ mtl.) über die Pflegekasse abzurechnen.
Wenn eine Pflegebedürftigkeit des PG3 vorliegt und zusätzlich eine bescheinigte dauerhafte Beeinträchtigung der Mobilität, ist keine Genehmigung für eine Krankenfahrt bei der Krankenkasse vorab nötig.
Ab einem Pflegegrad 4 müssen die Krankenfahrten nicht erst der Krankenversicherung vorgelegt werden, sie gelten bereits als genehmigt.
Ab einem Pflegegrad 4 müssen die Krankenfahrten nicht erst der Krankenversicherung vorgelegt werden, sie gelten bereits als genehmigt.
Ambulance Mobil 24
Wir sind für Sie da inFrankfurt, Wiesbaden, Fulda und Darmstadt
Krankentransport | Allgemeine Informationen
Krankentransport oder Krankenfahrt im Tragestuhl
Bei Krankentransporten oder Krankenfahrten handelt es sich um den sicheren und komfortablen Transport von Patienten, die aufgrund eingeschränkter Mobilität Unterstützung benötigen. Eine Krankenfahrt im Tragestuhl erfolgt in einem speziell entwickelten Stuhl, der Stabilität und Sicherheit bietet – ideal für Fahrten zu medizinischen Terminen oder Untersuchungen. Unser spezialisiertes Team trägt den Patienten im Tragestuhl sicher die Treppen hinauf und hinunter. Während der gesamten Fahrt bleibt der Patient bequem im Stuhl sitzen, ohne sich bewegen zu müssen. Dies sorgt für einen stressfreien und angenehmen Transport, bei dem das Wohlbefinden des Patienten stets im Mittelpunkt steht.
Bei einem Krankentransport hingegen handelt es sich um eine medizinisch notwendige Beförderung, bei der ausgebildete Rettungskräfte anwesend sind und spezielle medizinische Ausrüstung wie Sauerstoff oder Überwachungsgeräte zur Verfügung steht. In diesen Fällen wird eine kontinuierliche medizinische Betreuung während der gesamten Fahrt gewährleistet. Unsere Disposition prüft gerne individuell, ob eine Krankenfahrt im Tragestuhl ausreicht oder ob ein Krankentransport notwendig ist, um die Bedürfnisse des Patienten optimal zu erfüllen.
Krankentransport oder Fahrt liegend
Bei einer liegenden Krankenfahrt handelt es sich um den sicheren und komfortablen Transport eines Patienten in einer stabilen, liegenden Position. Dieser Transport wird auf einer speziell entwickelten Trage durchgeführt, die maximale Unterstützung und Sicherheit bietet – ideal für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht sitzen können oder dürfen. Unser qualifiziertes Team hebt den Patienten vorsichtig auf die Trage und sorgt dafür, dass er während der gesamten Fahrt sicher und bequem liegt. So bleibt der Patient jederzeit gut betreut, ohne sich umsetzen zu müssen. Dies gewährleistet einen reibungslosen und stressfreien Transport, bei dem das Wohlbefinden des Patienten im Mittelpunkt steht.
Bei einem Krankentransport hingegen handelt es sich um eine medizinisch notwendige Beförderung, bei der ausgebildete Rettungskräfte anwesend sind und spezielle medizinische Ausrüstung wie Sauerstoff oder Überwachungsgeräte bereitgestellt wird. In solchen Fällen steht die medizinische Überwachung während der gesamten Fahrt im Vordergrund. Unsere Disposition prüft gerne individuell, ob eine liegende Krankenfahrt ausreicht oder ob ein Krankentransport notwendig ist, um die Bedürfnisse des Patienten optimal zu erfüllen.
Krankentransport oder Krankenfahrt zur Dialyse
Bei einem Krankentransport oder Krankenfahrten zur Dialyse handelt es sich um den sicheren und komfortablen Transport von Patienten, die regelmäßige medizinische Behandlungen benötigen. Diese Fahrten werden in speziell ausgestatteten Fahrzeugen durchgeführt, die maximale Unterstützung und Sicherheit bieten – ideal für Patienten, die auf einen zuverlässigen Transport angewiesen sind. Unser qualifiziertes Team sorgt dafür, dass der Patient sicher und pünktlich zu seiner Dialysetherapie gelangt und während der gesamten Fahrt bequem betreut wird. Wir bemühen uns, stets denselben Fahrer für den jeweiligen Kunden einzusetzen, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten. So bleibt der Patient jederzeit gut versorgt, ohne sich um den Ablauf des Transports kümmern zu müssen. Dies gewährleistet einen stressfreien und angenehmen Ablauf, bei dem das Wohlbefinden des Patienten im Mittelpunkt steht.
Bei einem Krankentransport hingegen handelt es sich um eine medizinisch notwendige Beförderung, bei der ausgebildete Rettungskräfte anwesend sind und spezielle medizinische Ausrüstung wie Sauerstoff oder Überwachungsgeräte bereitgestellt wird. In solchen Fällen steht die medizinische Überwachung während der gesamten Fahrt im Vordergrund. Unsere Disposition prüft gerne individuell, ob eine Krankenfahrt zur Dialyse ausreicht oder ob ein Krankentransport notwendig ist, um die Bedürfnisse des Patienten optimal zu erfüllen.
Krankentransport oder Krankenfahrt zur Chemotherapie
Ein Krankentransport oder eine entsprechende Beförderung zur Chemotherapie dient dem sicheren und komfortablen Transport von Patientinnen und Patienten, die eine körperlich belastende medizinische Behandlung durchlaufen.
Diese Fahrten erfolgen in modernen, speziell ausgestatteten Fahrzeugen, die Sicherheit und Stabilität gewährleisten – ideal für Menschen, die auf eine schonende und verlässliche Beförderung angewiesen sind.
Wichtig zu wissen: Wir sind kein klassischer Krankentransport im Sinne des Rettungsdienstes. Unsere Fahrten erfolgen nicht mit medizinischem Fachpersonal oder Notfallausstattung, da diese in den meisten Fällen – etwa bei regelmäßigen Chemotherapie-Terminen – nicht erforderlich sind.
Dafür setzen wir auf einen besonders menschlichen und patientenorientierten Ansatz:
Unsere Fahrten werden immer mit zwei geschulten Mitarbeitenden durchgeführt. Während einer das Fahrzeug steuert, ist der zweite für die persönliche Begleitung da – unterstützt beim Ein- und Ausstieg, hilft beim Zurechtfinden in der Klinik und steht für ein Gespräch zur Verfügung. Gerade bei wiederkehrenden Fahrten sorgt dieser persönliche Kontakt für Vertrauen, Stabilität und Entlastung.
Unser Team sorgt dafür, dass der Patient pünktlich, ruhig und gut betreut zu seiner Behandlung gelangt.
Da eine Chemotherapie häufig sehr kräftezehrend ist, gestalten wir die Fahrt so behutsam und angenehm wie möglich. Wenn möglich, setzen wir denselben Fahrer oder dieselbe Begleitung ein, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
So bleibt der Patient während der gesamten Fahrt gut versorgt – ohne sich um Organisation oder Abläufe kümmern zu müssen. Unser Ziel ist ein reibungsloser, stressfreier Transport, bei dem das Wohlbefinden des Patienten im Mittelpunkt steht.
In besonderen Fällen – etwa bei der Notwendigkeit medizinischer Überwachung während der Fahrt – kann ein echter Krankentransport durch Rettungsdienste erforderlich sein.
Unsere Disposition prüft gerne gemeinsam mit Ihnen oder dem behandelnden Arzt, ob eine Krankenfahrt ausreicht oder ob ein Krankentransport notwendig ist, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.
Krankentransport oder Krankenfahrt zur Strahlentherapie
Bei einem Krankentransport oder einer Krankenfahrt zur Strahlentherapie handelt es sich um den sicheren und komfortablen Transport von Patienten, die eine intensive medizinische Behandlung benötigen. Diese Fahrten werden in speziell ausgestatteten Fahrzeugen durchgeführt, die maximale Unterstützung und Sicherheit bieten – ideal für Patienten, die auf einen zuverlässigen und schonenden Transport angewiesen sind. Unser qualifiziertes Team sorgt dafür, dass der Patient sicher und pünktlich zu seiner Behandlung gelangt und während der gesamten Fahrt bequem betreut wird. Da eine Strahlentherapie körperlich und emotional belastend sein kann, bemühen wir uns, die Beförderung so behutsam und angenehm wie möglich zu gestalten. Wir setzen dabei nach Möglichkeit denselben Fahrer ein, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und dem Patienten ein Gefühl von Sicherheit und Verlässlichkeit zu geben. So bleibt der Patient jederzeit gut versorgt, ohne sich um den Ablauf des Transports kümmern zu müssen. Dies gewährleistet einen stressfreien und angenehmen Ablauf, bei dem das Wohlbefinden des Patienten stets im Mittelpunkt steht.
Bei einem Krankentransport hingegen handelt es sich um eine medizinisch notwendige Beförderung, bei der ausgebildete Rettungskräfte anwesend sind und spezielle medizinische Ausrüstung wie Sauerstoff oder Überwachungsgeräte bereitgestellt wird. In solchen Fällen steht die medizinische Überwachung während der gesamten Fahrt im Vordergrund. Unsere Disposition prüft gerne individuell, ob eine Krankenfahrt zur Strahlentherapie ausreicht oder ob ein Krankentransport notwendig ist, um die Bedürfnisse des Patienten optimal zu erfüllen.
über 180
motivierte Mitarbeiter
Unser Team unterstützt Patienten und Kunden mit vollstem Engagement.Krankentransport Richtlinie
- Die Krankentransport-Richtlinie legt die Kriterien für die medizinische Notwendigkeit und Abrechnung von Krankentransporten fest. Sie definiert die Bedingungen, unter denen die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden können.
- Die Richtlinie umfasst verschiedene Arten von Krankentransporten wie den Transport im Liegen, den Transport im Tragestuhl oder den Transport mit speziellen medizinischen Geräten.
- Sie legt auch fest, welche medizinischen Fachkräfte die Notwendigkeit für einen Krankentransport feststellen können und welche Informationen für die Abrechnung erforderlich sind. Die Einhaltung der Krankentransport-Richtlinie ist wichtig, um eine angemessene Versorgung und Kostenübernahme sicherzustellen.